An den vergangenen zwei Wochenenden fanden die Bereichseinzelmeisterschaften für den Nachwuchs und die Erwachsenen statt. Insgesamt waren diese mit mehreren Podestplatzierungen erfolgreich.
Am 8.11.2025 spielten Stellan Braune, Matti Hildebrandt und Sarah Vogeler in der Altersklasse bis 15 Jahre. Stellan konnte sich dort bis ins Achtelfinale spielen. Sarah unterlag im Viertelfinale in zum Teil sehr knappen Sätzen der späteren Drittplatzierten, gewann aber die weiteren Spiele und wurde gute Fünfte.
Sonntags traten Jerome Grygoriew und Samira Vogeler in der Altersklasse bis 13 Jahre sowie Maximilian Haferanke, Jannis Wennrich, Marc William Becker und Sarah Vogeler in der Altersklasse bis 19 Jahre an. Jerome, Samira und Sarah konnten ihre Trainingsleistungen abrufen und in Erfahrung bringen, woran im Training intensiv gearbeitet werden muss. Jannis, Marc und Max konnten allesamt ins Achtelfinale einziehen. Überraschend musste dort Max seinem Gegner zu einem sehr starken Spiel gratulieren. Auch für Marc war das Turnier dort beendet, er unterlag dem späteren Dritten. Jannis konnte sich bis ins Halbfinale spielen, wo er dem späteren Turniersieger gratulieren musste. Im Spiel um Platz 3 unterlag er seinen Gegner aus Geltow mit 9:11 im Entscheidungssatz. Platz 4 dürfte jedoch aller Voraussicht nach ausreichen, um einen der begehrten Plätze bei den Landesmeisterschaften zu ergattern. Sehr erfreulich war zudem, dass Max und Jannis im Doppel den 3. Platz belegten.
In Mahlow endete sodann am 16.11.2025 die Bereichseinzelmeisterschaften mit der Spielklasse der Erwachsenen und der Damen. Der TTC war dort mit Sebastian Fischer und Sandra Haupt vertreten. Kurzfristig durfte Artur Holmig als Ersatzspieler nachrücken. Zudem startete dort Stephanie Müller, welche ab der Rückrunde in den Einzel- und Seniorenkonkurrenzen für den TTC antreten wird. Artur zeigte gute Leistungen, musste als Nachrücker jedoch dem starken Teilnehmerfeld Tribut zollen. Sandra, Stephanie und Sebastian spielten sich allesamt in die K‑O-Phase. Dort musste Sandra der späteren Zweiten gratulieren und wurde am Ende starke Siebte. Stephanie musste etwas überraschend ebenfalls im Viertelfinale die Segel streichen und wurde Fünfte. Gemeinsam konnten die beiden Damen jedoch im Doppel Platz 3 erspielen. Sebastian schlug nach 0:1 Rückstand im Achtelfinale seinen Gegner aus Nauen noch mit 3 zu 1 und zog ebenfalls ins Viertelfinale ein, wo er dem späteren Turniersieger gratulieren musste. Durch den Einzug ins Viertelfinale konnte sich Sebastian, ebenso wie Stephanie einen Platz bei den Landesmeisterschaften sichern. Sandra kann als zweite Nachrückerin noch auf eine Teilnahme hoffen.
Insgesamt werden wird daher voraussichtlich mit 2–3 Teilnehmern bei den Erwachsenen sowie einem Teilnehmer bei dem Nachwuchs an den Landesmeisterschaften teilnehmen.