Erfolgreich verlief das Wettkampfgeschehen für die beiden Spitzenmannschaften des Tischtennis-Clubs Post Brandenburg am vergangenen Sonnabend. In der Sporthalle an der Pariser Straße empfing die erste Mannschaft der Postler das Team der BSG Pneumant Fürstenwalde zur fälligen Begegnung in der Verbandsliga. Die Gäste aus Fürstenwalde, in der Tabelle bis dahin nur einen Pluspunkt hinter dem TTC, lieferten dem Gastgeber von Beginn bis zum Ende der Begegnung einen Kampf auf Biegen und Brechen.
Das Spiel begann sehr ungünstig für die Havelstädter, denn sowohl das erste Doppel Michael Kollatsch/Sebastian Fischer als auch das zweite Doppel Marcel Herrmann/Chris Busse verloren ihre Spiele. Unglücklich war der Spielverlauf im zweiten Doppel, in welchem die Post Aktiven dem Gast den Sieg in Satz fünf mit 10:12 Punkten überlassen mussten.
Zu Beginn der Einzelspiele konnte sich der Brandenburger Spitzenspieler Kollatsch gegen die Nummer zwei der Gäste hauchdünn mit 13:11 im fünften Satz behaupten. Die Nummer zwei des TTC Post, Herrmann, unterlag gegen die Fürstenwalder Spitzenspielerin Soraya Domday. Mit einem Spielstand von 3:1 lagen die Gäste nun in Führung. Auch die nächsten Einzel verliefen spannend mit sehenswerten Ballwechseln und äußerst knappen Siegen jeweils im Entscheidungssatz für die TTC Aktiven Fischer (12:10) und Busse (11:9).
Nach dem 3:3 Ausgleich ging Pneumant durch einen 3:2 Satzerfolg ihrer Spitzenspielerin in der Auseinandersetzung mit dem Brandenburger Führungsspieler Kollatsch 4:3 in Führung. Eine Siegesserie mit je einem Sieg von Herrmann, Fischer und Busse brachte die Wende. Der TTC Post führte nun mit 6:4 Punkten. Zwei Siege konnten die Gäste noch für sich verbuchen. Doch die weiteren Siege von Kollatsch und Herrmann machten den 8:6 Erfolg des TTC Post perfekt. Mit einem Punktekonto von 6:6 kletterte der TTC Post auf Rang fünf der Tabelle, hat aber am kommenden Wochenende beim ungeschlagenen Spitzenreiter TSV Stahnsdorf nur Außenseiterchancen.
In der 1. Landesklasse Nord traf der TTC Post II zeitgleich mit der ersten Mannschaft in der heimischen Sportstätte auf den Verlustpunkt freien Spitzenreiter Pritzwalker SV. In dem vier Stunden währenden Kampfgeschehen geriet der Gastgeber zu Beginn mit 1:3 Punkten in Rückstand, da lediglich das Doppel Florian Fischer/Frank Fischer einen Sieg verbuchen konnte. Einzelsiege von Sören Köhn, Frank Fischer, Florian Fischer und Daniel Schröder in Folge verwandelten diesen Rückstand in eine 5:3 Führung.
Frank Fischer und Sören Köhn sicherten mit zwei weiteren Erfolgen eine 7:4 Führung. Der Mannschaftssieg war greifbar nah. Aber in den letzten drei Begegnungen war Fortuna auf Seiten der Pritzwalker. Florian Fischer unterlag mit 2:3 Sätzen im Satz fünf mit 11:13 Punkten. Auch Daniel Schröder verlor mit 2:3 Sätzen und Frank Fischer musste sich mit1:3 Sätzen geschlagen geben. So bleibt das Fazit, mit dem 7:7 Unentschieden dem Tabellenführer den ersten Minuspunkt abgetrotzt zu haben und den Platz zwei in der Tabelle verteidigt zu haben.
Bereits am kommenden Sonnabend steht die Zweite des TTC Post vor einer weiteren schweren Aufgabe. Um 14.00 Uhr treffen die TTC Aktiven in der Sporthalle an der Pariser Straße auf den Tabellendritten SV Schwarz-Rot Neustadt.
Weitere Ergebnisse |
|
---|---|
Landesklasse West: | TTC Post IV – Blau-Weiß Wusterwitz II 11:3 |
Landesklasse Havelland: | Blau-Weiß Pessin – TTC Post V 11:3 |
Kreisliga: | TTC Post VI – Grebser TSV 11:3 |
Kreisklasse: | Stahl Brandenburg VIII – TTC Post VII 6:8 |
Verbandsliga Jungen 19 : | TTC Finow-Eberswalde – TTC Post 4:6 TTC Post – Motor Falkensee 4:6 |
Landesliga Jungen 19: | SV Optik Rathenow – TTC Post II. 10:5 |
Landesliga Jungen 15: | TTC Post – Motor Falkensee II 8:2 |
Kreisliga Jungen 15: | TTC Post II – SV Roskow 2:8 |
Kreisliga Jungen 13: | Stahl Brandenburg – TTC Post 10:0 |